Autofahren lernen mit ADHS, Autismus oder besonderen Bedürfnissen

Melanie Bisig • 13. Juli 2025

Autofahren zu lernen, ist für viele ein grosser Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Wenn du ADHS, Autismus oder andere neurodivergente Eigenschaften mitbringst, können Theorie und Praxis aber schnell überfordernd wirken. Genau deshalb ist mir wichtig, dass du dich in der Fahrschule Es fäggt sicher, verstanden und gut begleitet fühlst – ohne Druck, in deinem Tempo und mit Respekt für deine Situation.


Typische Herausforderungen beim Autofahren lernen


Jeder Mensch ist anders. Trotzdem höre ich in meinen Fahrstunden immer wieder ähnliche Themen:


  • Konzentration über längere Zeit zu halten
  • Reizüberflutung durch Verkehr, Geräusche oder Hektik
  • Schwierigkeiten beim Einschätzen von Geschwindigkeiten oder Abständen
  • Prüfungsangst oder Angst vor Fehlern
  • Sorge, nicht verstanden oder ernst genommen zu werden



All das ist normal – und kein Grund, auf deinen Führerausweis zu verzichten.


Mein Ansatz in der Fahrschule Es fäggt


Ich bin überzeugt: Gute Fahrausbildung bedeutet, den Menschen als Ganzes zu sehen. In der Fahrschule Es fäggt bekommst du deshalb mehr als nur Standardunterricht:


  • Dein Tempo bestimmt den Ablauf – wir wiederholen so oft, wie du magst.
  • Klare, einfache Erklärungen – kein Fachchinesisch, kein Überladen.
  • Ruhige Lernatmosphäre – wir schaffen ein Umfeld ohne unnötige Ablenkungen.
  • Respekt und Geduld – egal, wie viele Fragen du stellst oder wie oft wir üben.
  • Ehrliches Feedback – immer konstruktiv und wertschätzend.


Viele meiner Schüler:innen haben mir gesagt, dass sie genau deshalb bei mir den Mut gefunden haben, den Führerausweis anzugehen.


Tipps, wenn du ADHS oder andere besondere Bedürfnisse hast


Falls du dir Sorgen machst oder nicht sicher bist, ob Fahrschule etwas für dich ist, hier ein paar Gedanken:


  • Sprich offen darüber. Je mehr ich über dich weiss, desto besser kann ich dich unterstützen.
  • Mach Pausen. Gerade bei ADHS kann es helfen, kurze Erholungspausen einzuplanen.
  • Arbeite mit Checklisten. Viele profitieren von klaren Strukturen und kleinen Etappen.
  • Sei geduldig mit dir selbst. Du musst nicht perfekt sein – du darfst lernen.
  • Übe in ruhigen Zeiten. Wenn es auf den Strassen entspannter ist, fällt vieles leichter.


So starten wir gemeinsam


In der Fahrschule Es fäggt bist du willkommen – genauso wie du bist. Egal, ob du gleich loslegen oder erstmal in Ruhe alle Fragen klären willst: Ich nehme mir Zeit für dich.


Kontaktiere mich gerne, wenn du mehr wissen möchtest oder dich anmelden willst. Zusammen finden wir den Weg, der zu dir passt.