FAQ - Häufige Fragen

Antworten auf häufige Fragen.

Hier habe ich die wichtigsten Fragen rund um die Fahrschule Es fäggt für dich zusammengestellt. Ob es um Fahrstunden, Termine, Preise oder die Prüfung geht – in den FAQ findest du viele hilfreiche Infos. Wenn trotzdem noch etwas unklar ist, melde dich einfach – ich beantworte deine Fragen gerne persönlich.

  • Wie läuft die Ausbildung bei der Fahrschule Es fäggt ab?

    Bei der Fahrschule Es fäggt starten wir gemeinsam genau da, wo du stehst. Ich erkläre dir alle Themen Schritt für Schritt und achte darauf, dass du dich sicher fühlst. 


    Jede Lektion dauert 45 Minuten (oder 90 Minuten bei einer Doppellektion) und ist so aufgebaut, dass du Theorie und Praxis optimal verbinden kannst.


    Mir ist wichtig, dass du in deinem Tempo lernst – ohne Druck, dafür mit Geduld, Klarheit und einer Portion Humor.


    Weitere Informationen findest Du in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Fahrschule Es fäggt: Mehr erfahren

  • Welche Fahrzeuge werden bei der Fahrschule Es fäggt eingesetzt?

    Ich unterrichte mit zwei Fahrzeugen:

    • Einem weissen Audi A3 mit Automatikgetriebe
    • Einem Nissan Qashqai mit Handschaltung
  • Für wen ist ein Auffrischungskurs bei der Fahrschule Es fäggt sinnvoll?

    Ein Auffrischungskurs bei der Fahrschule Es fäggt eignet sich für alle, die längere Zeit nicht gefahren sind oder sich im Strassenverkehr unsicher fühlen. 


    Ich helfe dir dabei, wieder Routine zu bekommen und sicher unterwegs zu sein – ganz ohne Stress.

  • Wie läuft eine Vorbereitung auf die Kontrollfahrt bei der Fahrschule Es fäggt ab?

    Wenn du eine Kontrollfahrt absolvieren musst, üben wir bei der Fahrschule Es fäggt gemeinsam alle wichtigen Punkte: 


    Fahrzeugbedienung, Verkehrsregeln, Fahrverhalten und spezielle Manöver. Ich zeige dir, worauf die Prüfenden besonders achten, damit du gut vorbereitet bist.

  • Kann ich mit der Fahrschule Es fäggt üben, wenn ich lange nicht gefahren bin?

    Ja, auf jeden Fall. Bei der Fahrschule Es fäggt biete ich Auffrischungsfahrten an, damit du Schritt für Schritt wieder sicherer wirst. Wir schauen uns gemeinsam an, wo du dich unsicher fühlst, und üben gezielt in deinem Tempo.

  • Wo werde ich für die Fahrstunden bei der Fahrschule Es fäggt abgeholt?

    Ich hole dich in der Regel dort ab, wo es für dich am einfachsten ist – zum Beispiel zu Hause, bei der Arbeit oder an einem anderen Treffpunkt in meinem Einsatzgebiet der Fahrschule Es fäggt. 


    Wenn du Fragen dazu hast oder wissen möchtest, ob dein Ort möglich ist, melde dich gerne bei mir.

  • Was muss ich zu meiner ersten Fahrlektion bei der Fahrschule Es fäggt mitbringen?

    Bitte bring unbedingt deinen gültigen Lernfahrausweis mit. Falls du ihn vergisst, müssen wir ihn zu Hause holen – diese Zeit wird dir in Rechnung gestellt. 


    Ausserdem ist es praktisch, wenn du bequeme Schuhe trägst und ein bisschen Zeit zum Ankommen einplanst.


    Weitere Informationen findest Du in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Fahrschule Es fäggt: Mehr erfahren

  • Wie lange dauert die Fahrausbildung ungefähr?

    Wenn du zwischen 17 und 20 Jahre alt bist, musst du laut Gesetz mindestens ein Jahr im Besitz des Lernfahrausweises sein, bevor du zur praktischen Prüfung zugelassen wirst.


    Wie viele Fahrstunden du brauchst, ist sehr individuell. Es hängt zum Beispiel davon ab:

    • Wie leicht dir das Lernen fällt
    • Ob du privat üben kannst
    • Wie konsequent du das Geübte umsetzt
    • Wie motiviert du bist

    Im Durchschnitt liegen etwa 15 Doppellektionen völlig im normalen Rahmen.

  • Was brauche ich, um den Taxiausweis zu machen?

    Damit du die Taxiprüfung absolvieren kannst, gelten folgende Voraussetzungen:


    1. Grundvoraussetzungen

    • Du hast den Führerausweis Kategorie B.
    • Du bist mindestens 1 Jahr regelmässig und ohne Beanstandungen Auto gefahren.

    2. Lernfahrgesuch einreichen

    Hol dir das Formular beim Strassenverkehrsamt oder auf der Website deiner Gemeinde. Achte darauf:

    • Kategorie BPT / 121 bzw. Taxi ankreuzen
    • Sehtest bei einem Optiker machen und ins Formular eintragen lassen
    • Ein farbiges Passfoto (35 x 45 mm) einkleben
    • Formular unterschreiben

    3. Medizinische Untersuchung

    Nach der Einreichung bekommst du eine Einladung zu einer verkehrsmedizinischen Kontrolle bei einem Vertrauensarzt. Diese musst du innerhalb von 3 Monaten absolvieren.


    4. Zusatztheorieprüfung ARV2

    Nach dem positiven medizinischen Bericht bekommst du die Einladung zur Theorieprüfung ARV2 (Arbeits- und Ruhezeitverordnung).

    • 30 Fragen in max. 45 Minuten
    • maximal 3 Fehler erlaubt
    • Deutsch, Französisch oder Italienisch möglich

    5. Fahrlektionen

    Im praktischen Teil lernst du:

    • Vorausschauend, sicher und angenehm fahren
    • Ökologisch und wirtschaftlich fahren
    • Beobachten, Blinken, Einordnen
    • Routine bei Manövern und Notbremsungen
    • Fahren mit Zielangabe
    • Antworten auf technische Fragen

    Sechs Fahrstunden à 60 Minuten sind meist das Minimum, um alles zu trainieren. Ob du dann bereit bist, hängt aber individuell von deinem Lernfortschritt ab.


    6. Praktische Prüfung

    Zum Termin nimmst du Vorladung und Führerausweis mit. Du kannst mit dem Fahrschulauto oder deinem eigenen Auto antreten. Der Experte sitzt hinten – wie ein Fahrgast. Nach bestandener Prüfung wird der Eintrag für den berufsmässigen Personentransport in deinen Führerausweis aufgenommen.


  • Fahren wir auch Autobahn und in der Stadt?

    Natürlich. Da in jedem Prüfungsgebiet auch Stadt- oder Autobahnfahrten dazugehören, üben wir das Schritt für Schritt. Ich achte immer darauf, dich nicht zu überfordern.


    Ausserdem gibt es einen Lernplan, in dem du jederzeit nachschauen kannst, wo du stehst und welche Themen noch kommen.

  • Was passiert, wenn ich einen Termin bei der Fahrschule Es fäggt absagen muss?

    Falls du einen Termin absagen musst, melde dich bitte spätestens 24 Stunden vorher telefonisch bei mir. 


    SMS oder E-Mails gelten nicht als Absage. Wenn du zu spät absagst oder gar nicht erscheinst, wird die Lektion vollumfänglich verrechnet. 


    Bei kurzfristiger Krankheit kann ich ein Arztzeugnis verlangen.


    Weitere Informationen findest Du in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Fahrschule Es fäggt: Mehr erfahren

  • Unterstützt mich die Fahrschule Es fäggt auch bei Prüfungsangst?

    Ja. Ich kenne Prüfungsangst aus eigener Erfahrung und weiss genau, wie sie sich anfühlt. 


    Deshalb helfe ich dir mit erprobten Methoden, deine Nervosität in den Griff zu bekommen. Ich unterstütze dich so gut ich kann, damit du gestärkt und zuversichtlich in die Prüfung gehst.

  • Kann ich das Fahrschulauto an der Prüfung benutzen?

    Selbstverständlich. Wenn du deine Ausbildung bei der Fahrschule Es fäggt gemacht hast, kannst du mit dem Übungsfahrzeug zur Prüfung antreten.

  • Gibt es Gutscheine für Fahrstunden bei der Fahrschule Es fäggt?

    Ja, bei der Fahrschule Es fäggt kannst du Gutscheine bestellen. 


    Du kannst den Betrag frei wählen und den Gutschein verschenken – zum Beispiel als Unterstützung für die ersten Fahrstunden oder einen Auffrischungskurs.

  • Wie kann ich die Fahrschule Es fäggt am besten erreichen?

    Am einfachsten erreichst du die Fahrschule Es fäggt telefonisch, per WhatsApp oder über das Kontaktformular auf der Webseite. Ich melde mich so schnell wie möglich bei dir zurück.

  • Wo kann ich starten, wenn ich noch keinen Lernfahrausweis habe?

    Damit du deinen Führerausweis bei der Fahrschule Es fäggt starten kannst, gehst du Schritt für Schritt vor:


    1. Nothelferkurs

    Der erste Schritt ist ein Nothelferkurs. Dieser Kurs ist gesetzlich vorgeschrieben und dauert 10 Stunden, verteilt auf 2 oder 3 Tage.


    2. Lernfahrausweis beantragen

    Danach füllst du das Antragsformular für den Lernfahrausweis aus. Du findest es auf der Website deines Strassenverkehrsamts. Druck das Formular aus, trag alle Angaben ein und bring es mit diesen Unterlagen zur Gemeinde, Polizei oder direkt zum Strassenverkehrsamt:

    • Ein aktuelles Passfoto
    • Einen gültigen Sehtest (direkt auf dem Formular eingetragen)
    • Deinen Nothelferausweis (oft in Kopie)

    Diese Regelung gilt einheitlich in der ganzen Schweiz.


    3. Theorie lernen und Prüfung ablegen

    Die Theorie kannst du bequem online lernen – zum Beispiel mit Apps oder am PC. Achte darauf, dass du die offiziellen asa-Prüfungsfragen nutzt. In der Theorieprüfung (Kategorie B oder A1) beantwortest du 50 Multiple-Choice-Fragen in 45 Minuten. Maximal 15 Fehlerpunkte sind erlaubt. Nach bestandener Theorie erhältst du den Lernfahrausweis – dieser ist unbefristet gültig.

  • Wo findet der Theorieunterricht statt?

    Das besprechen wir individuell. Ich richte mich nach deinen Bedürfnissen und wir legen gemeinsam fest, wie du am besten lernst.

  • Kann ich Fahrstunden auch am Abend oder am Wochenende nehmen?

    Ja – in der Fahrschule Es fäggt kannst du flexibel von Montag bis Samstag zwischen 7 Uhr und 21 Uhr Fahrstunden buchen. Für Fahrten am Abend oder am Samstag berechne ich keine zusätzlichen Kosten.


  • Wie weiss ich, ob ich prüfungsbereit bin?

    Mir ist wichtig, ehrlich und transparent zu sein. Du weisst also immer, wenn du soweit bist. 


    Wenn wir alle Themen im Lernplan durchgearbeitet haben und deine Prüfungsfahrt grösstenteils klappt, melde ich dich zur praktischen Prüfung an.

  • Bin ich bei der Fahrschule Es fäggt auch ausserhalb der Fahrstunden betreut?

    Ja, bei mir bist du rundum gut betreut – nicht nur während der Fahrstunden, sondern auch 24/7. Wenn du Fragen hast oder irgendwo nicht weiterkommst, darfst du mich jederzeit anrufen oder mir per WhatsApp schreiben. Ich bin für dich da, auch wenn wir gerade nicht im Auto sitzen.

  • Was kostet eine Fahrstunde bei der Fahrschule Es fäggt?

    Eine Fahrlektion bei der Fahrschule Es fäggt dauert 45 Minuten und kostet CHF 80.–. 


    Eine Doppellektion (90 Minuten) kostet CHF 160.–. Zusätzlich fällt einmalig eine Versicherungs- und Administrationsgebühr von CHF 100.– an. So bist du während der Ausbildung optimal abgesichert.


    Weitere Informationen findest Du in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Fahrschule Es fäggt: Mehr erfahren

  • Wie kann ich die Fahrstunden bei der Fahrschule Es fäggt bezahlen?

    Du kannst die Fahrstunden bei der Fahrschule Es fäggt bar bezahlen oder per TWINT begleichen, jeweils am Ende der Fahrstunde.


    Bitte beachte, dass ich aus administrativen Gründen keine Rechnungen versende.


    Weitere Informationen findest Du in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Fahrschule Es fäggt: Mehr erfahren

  • Wann muss die Versicherungs- und Administrationsgebühr bei der Fahrschule Es fäggt bezahlt werden?

    Die einmalige Pauschale von CHF 100.– für Versicherung und Administration ist spätestens bis zur dritten Fahrlektion bei der Fahrschule Es fäggt zu bezahlen. 


    Damit bist du für alle Fahrstunden optimal abgesichert.


    Weitere Informationen findest Du in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Fahrschule Es fäggt: Mehr erfahren

  • Gibt es Rabatte oder Pakete für mehrere Lektionen?

    Ja, ich biete ein Sparpaket: 10 Doppellektionen für CHF 1500.–.


    Wichtig: Dieses Paket wird im Voraus bezahlt. Nicht genommene Lektionen können nicht zurückerstattet werden – das gilt auch bei diesem Spezialpreis.

  • Was kostet die Prüfungsfahrt?

    Die Prüfungsfahrt dauert 90 Minuten und kostet CHF 160.–.


    Im Preis enthalten:

    • Abholen zu Hause
    • Gemeinsame Fahrt zur Motorfahrzeugkontrolle
    • Erklärung des Prüfungsablaufs
    • Am Schluss ein ehrliches, konstruktives Feedback, das ich dir zusätzlich schriftlich per WhatsApp oder SMS sende